๐„๐ข๐ง ๐„๐ก๐ซ๐ž๐ง๐ฉ๐ฅ๐š๐ญ๐ณ ๐Ÿ๐ฎฬˆ๐ซ ๐ž๐ข๐ง๐ž๐ง ๐„๐ก๐ซ๐ž๐ง๐›๐ฎฬˆ๐ซ๐ ๐ž๐ซ

๐„๐ข๐ง ๐„๐ก๐ซ๐ž๐ง๐ฉ๐ฅ๐š๐ญ๐ณ ๐Ÿ๐ฎฬˆ๐ซ ๐ž๐ข๐ง๐ž๐ง ๐„๐ก๐ซ๐ž๐ง๐›๐ฎฬˆ๐ซ๐ ๐ž๐ซ

Dr. Gustav Schรผnemann ist in diesem Jahr zum Ehrenbรผrger der Gemeinde BarรŸel ernannt worden. Durch sein vielfaches, jahrzehntelanges Engagement hat Dr. Schรผnemann die Entwicklung in der Gemeinde positiv mitgestaltet.

Zu diesem Engagement gehรถrt unter anderem, dass er Mitbegrรผnder des Orts- und Verschรถnerungsvereins Elisabethfehn ist und bis 2001 Geschรคftsfรผhrer war, den Tourismusverein BarรŸel-Saterland mitgegrรผndet hat und auch hier bis 2009 Vorsitzender war.

 

AuรŸerdem ist Dr. Gustav Schรผnemann Initiator des Moor- und Fehnmuseumsย  und war bis 2011 ehrenamtlicher ย Museumsleiter. Zudem gilt er als Vater der โ€žDeutschen Fehnrouteโ€œ.

Als Anerkennung fรผr seine Leistungen wurde ein Platz am Moor- und Fehnmuseum zum โ€žDr.-Gustav-Schรผnemann-Platzโ€œย  benannt, wo auch eine Tafel angebracht ist, um seine Taten zu wรผrdigen.