Der Elisabthfehnkanal ist sowohl für die Anwohner als auch für Touristen eine Attraktion.
Der Kanal lädt zum Spazieren gehen, zum Angeln oder einfach nur zum Verweilen an den schönen Sitzgruppen ein.
Leider wird an eben diesen Sitzgruppen immer wieder Müll liegen gelassen. Außerdem stören Hundekot oder in die Landschaft entsorgte Kotbeutel die Anwohner und Urlauber am Kanal.
Daher beantragt die SPD-Fraktion Barßel die Aufstellung von Abfalleimern und Kotbeutelspendern an den Knotenpunkten des Elisabethfehnkanals, um Abhilfe für diese Probleme zu schaffen.
Hier seht ihr den Antrag im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Anhuth,
die Strecke am Elisabethfehnkanal wird von vielen Hundebesitzern zum Spazierengehen genutzt. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Beschwerden von Anwohnern, Anglern und auch von Urlaubern über Hundekot am Straßenrand, sowie Kotbeutel die im Kanal und Sträuchern entsorgt wurden. Fußgänger müssen aufgrund der geringen Straßenbreite häufig auf die Seitenstreifen ausweichen und laufen ständig in Gefahr, in Hundekot zu treten.
Der Elisabethfehnkanal ist eine Attraktion für Touristen und sollte dementsprechend gepflegt werden. Viele Anwohner sammeln regelmäßig Müll am Kanalrand ein, der achtlos hinterlassen wurde. In der Nähe von Sitzmöglichkeiten fehlt es an Abfallbehältern.
Das Aufstellen von Beutelspendern und Mülleimern an Knotenpunkten könnte bei der Abhilfe dieser Probleme helfen. Vorstellbar wäre das Aufstellen im Bereich der Schleusen, Brücken und Bootsanleger. Bei den Sitzgruppen entlang des Kanals, sollte mit den dortigen Anwohnern geklärt werden, ob das Aufstellen von Mülleimern von diesen erwünscht ist.
Die SPD-Fraktion beantragt das Aufstellen von Abfalleimern und Beutelspender für Hundekot am Elisabethfehnkanal.
In diesem Zusammenhang möchten wir vorschlagen eine neue Hundezählung vorzunehmen, da die letzte bereits einige Jahre zurückliegt.