Hinter uns liegt eine sehr interessante Veranstaltung zum Thema „Jugendliche und der Umgang mit Suchtmitteln“.
Die Referenten zu diesem Thema haben uns einen Einblick in ihren Arbeitsbereich gegeben.
Hintergrund zu dieser Veranstaltung ist, dass wir im vergangenen Jahr von besorgten Eltern bezรผglich der Problematik des Drogenkonsums an diversen Schulen angesprochen wurden. Nach einer Anfrage an den Bรผrgermeister folge eine angeregte Diskussion im Rahmen einer Ausschusssitzung, deren Ergebnis die Grรผndung eines Prรคventionsrates war. Wir halten diese Entscheidung fรผr einen Schritt in die richtige Richtung.
Den Start machte Harald Nienaber, Koordinator Prรคvention bei der Polizeiinspektion Cloppenburg. Herr Nienaber zeigte an diversen Statistiken den zunehmenden Drogenkonsum in den diversen Altersklassen in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta. Diese Statistiken zeigen einen Anstieg der Konsumentenzahlen von illegalen Suchtmitteln, aber auch von legalen wie z.B. Alkohol. Zudem erklรคrte Herr Nienaber die Vorgehensweise der Polizei und Staatsanwaltschaft im Bereich der Drogenkriminalitรคt.
Unsere 2. Referentin, Katharina Deeken, Prรคventionsfachkraft der Suchtprรคvention der Edith Stein Stiftung, gab uns einen Einblick in ihren Aufgabenbereich, der Suchtprรคvention und der Suchtberatung. Ihre Ausfรผhrungen zeigten auf, dass immer mehr jรผngere Menschen immer frรผher mit Suchtmitteln in Berรผhrung kommen. Auรerdem wurden viele Grรผnde genannt, warum sich Jugendliche und junge Erwachsene zum Drogenkonsum verleiten lassen, z.B. durch Druck in der Schule / Ausbildung / Familie oder aber auch um einfach nur zu einer Gruppe zu gehรถren. Grรผnde fรผr den Konsum sind vielfรคltig, so wie die Konsumenten sind. Frau Deeken nannte auch einige Ansatzpunkte, wie betroffene Eltern eine Verbindung zu ihrem Kind aufbauen kรถnnen, wenn dieses dem Drogenmissbrauch verfallen oder auch scheinbar verfallen ist. Neben den bekannten Suchtmitteln wie z.B. Cannabis und Alkohol, wird bei der Suchtberatung auch Spielsucht thematisiert.
Die Veranstaltungsbesucher hatten die Mรถglichkeit ihre Fragen an Frau Deeken und Herrn Nienaber stellen, sodass es zu einigen interessanten Gesprรคchen gekommen ist.
Wir bedanken uns bei Frau Deeken und Herrn Nienaber fรผr diesen รผberaus informativen Abend.