Antrag: Bau einer neuen Kita

Die Gemeinde wächst und damit auch der Bedarf an Plätzen in Kinderkrippen und Kindergärten. Zwar ist die Gemeinde Barßel im Vergleich zu unseren Nachbargemeinden Friesoythe und Saterland gut aufgestellt, aber wir sollten uns nicht auf den auf den derzeitigen Stand der Dinge ausruhen.

Um in der Zukunft dem wachsenden Platzbedarf in den Krippen und Kindergärten gerecht zu werden, beantragt die SPD-Fraktion den Bau einer neuen Kita.

Hier ist der genaue Wortlaut:

 

1. Die SPD-Fraktion beantragt die Ausweisung einer „Sonderfläche“ im Bebauungsplan Nr.103- westl. Westmarkstraße, für den Bau einer zukünftigen Kinderkrippe/ eines Kindergartens.

2. Kauf der Fläche für einen zukünftigen Kindergarten/ einer Kinderkrippe.

Die Sitzungsunterlagen der Anmeldungen für die Kindergärten und Krippen für das Kindergartenjahr 2019 / 2020 machen deutlich, dass die Betreuungsquote für U3 Kinder sehr gering ist.

Im Vergleich zur gesamten Gemeinde, mit einer Betreuungsquote von 29% der U3 Kinder, ist die Betreuungsquote im Bereich Barßel und Neuland nur bei 21%.

Die Zahlen machen deutlich, dass durch die neuen Baugebiete, und den gesellschaftlichen Wandel, auch in den nächsten Jahren zusätzlicher Bedarf an Betreuungsplätzen besteht.

In welcher Größenordnung es um Kindergarten- oder Krippenplätze geht, muss abgewartet werden.

Es zeichnet sich aber schon heute ab, dass dieser Bedarf im Bereich Barßelermoor bestehen wird.

Um in unserer Gemeinde auch weiterhin familienfreundliche Voraussetzungen bieten zu können, muss die Verwaltung vorausschauend und zukunftsweisend planen, damit bei steigendem Bedarf kurzfristig gehandelt werden kann.

Das heißt: Der Standort muss schon jetzt geplant werden, der Kauf des Grundstücks und die Planung müssen schon jetzt erfolgen.

Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Barßel, beantragt die Ausweisung einer „Sonderfläche“ im Bebauungsplan 103- westl. Westmarkstraße, für den Bau einer zukünftigen KITA.

In der Gemeinde Barßel sind derzeit 4 Kindergärten/ Krippen in Trägerschaft der Katholischen Kirche, und ein Kindergarten/ Krippe in evangelischer Trägerschaft.

Um den Elternwünschen und dem gesellschaftlichen Wandel gerecht zu werden, sollte der neue Kindergarten / Krippe in kommunaler Trägerschaft sein.

Die SPD-Fraktion beantragt die Übernahme der neuen KITA in kommunaler Trägerschaft.

Wir bitten die Verwaltung, die notwendigen Schritte einzuleiten und den Bebauungsplan zu ändern.

___________________________________________________________________________

Planung eines neuen kommunalen Kindergartens/ Krippe in Barßelermoor

  • Regelgruppe

  • Integrationsgruppe

  • Krippengruppe

  • ggf. Hortgruppe je nach Bedarf.

Standort

  • Die Lage in Barßelermoor ist zentral und gut zu erreichen.

  • Die Fläche kann ausreichend groß bemessen werden, damit eine spätere Erweiterung möglich ist.

  • Große Spielplatzfläche kann mit eingeplant werden

Argumente für den Neubau

– Durch die Ausweisung neuer Baugebiete in allen Gemeindeteilen, den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz und dem     gesellschaftlichen Wandel, ist zukünftig von höheren Betreuungszahlen auszugehen.

– Möglichkeiten einer Erweiterung in Neuland und Barßel, sind nach Durchführung der aktuellen Maßnahmen nicht mehr gegeben. Die Flächen sind ausgereizt.

– Die Anzahl der Kinder auf den Wartelisten wird verringert bzw. aufgehoben.

– Ein Kindergarten in Trägerschaft der Gemeinde hat keinen kirchlichen Hintergrund (Bürger mit Migrationshintergrund…etc.)

  • Entscheidungen für ein bestimmtes Konzept sind leichter umzusetzen.

  • Erleichterung der individuellen Förderung durch modern ausgestattete Gruppen- und Ausweichräume.

  • barrierefreie Gestaltung

Kommunale Trägerschaft

  • Mitspracherecht des Gemeinderates bei der Planung und den Betrieb des Kindergartens.

  • Dem gesellschaftlichen Wandel und den Wünschen der Eltern gerecht werden.

  •  konfessionslos