Wieder einmal gut besucht war das traditionelle Kohlessen des SPD-Ortsvereins Barßel im Hotel „Zum Weißen Roß“. Die Genossen konnten dazu als Ehrengäste die ehemalige Landtagsabgeordnete Renate Geuter, den Landtagsabgeordneten Axel Brammer, Bürgermeister Johann Boelsen von der Samtgemeinde Jümme und Barßels Bürgermeister Nils Anhuth begrüßen. Zu Gast waren zudem Jusos aus dem UB Cloppenburg und Mitglieder der Ortsvereine Kampe/Kamperfehn und Apen/Augustfehn.
Die Ehrengäste nutzten die Gelegenheit, um ein kurzes politisches Grußwort an die Gäste zu richten. „Ihr seid ein lebendiger Ortsverein. Hier wird ganz tolle Arbeit geleistet“, sagte die vor kurzem aus dem Landtag ausgeschiedene Renate Geuter. Dagegen ging Brammer, künftig zuständig für den Wahlkreis Cloppenburg-Nord, auf die aktuelle Landes- und Bundespolitik ein. Die Bürgerinnen und Bürger seien zufrieden mit der Arbeit der gemeinsam von CDU und SPD geführten Landesregierung.
Bürgermeister Nils Anhuth setzte sich in seinem Grußwort mit den aktuellen Verhandlungen zur Bildung einer neuerlichen Großen Koalition auf Bundesebene auseinander. Sowohl aus partei- als auch staatspolitischen Erwägungen steht Anhuth einem neuerlichen Bündnis mit der Union sehr kritisch gegenüber.
Die Ortsvereins-Vorsitzende Judith Vey-Höwener berichtete in ihrer Begrüßung über einen anhaltenden Aufwärtstrend in der SPD Barßel.
Den traditionellen „Schweineorden erster Klasse“ für den Kohlkönig erhielt die ehemalige Landtagsabgeordnete Renate Geuter aus Markhausen. Die Kette überreichte Vorgänger Torsten Trzaskaz.